|    Home   |    Newsletter   |   
Aktuelles
Dauerausstellung
Workshops zur Dauerausstellung
ADVENTSKALENDER
Aktuelle Wechselausstellung
Wechselausstellungen 2022
Schulen
Wort des Monats
Angebote
Führungen
Heiraten im Sensler Museum
Über Uns
Freund werden?
Museumspartner
Unsere Sponsoren
Links
Newsletter
Kontakt
Archiv Wechselausstellungen
Presse

Öffnungszeiten/
Heures d'ouverture

Do, Sa, So: 14-17 Uhr
Je, Sa, Di : 14-17h



Sensler Museum
Musée Singinois

Kirchweg 2
CH-1712 Tafers

sekretariat@senslermuseum.ch
PCK 17-8499-7

    13.01.2022 - 27.02.2022

«Üsi Sammlig#2 im Volkskalender» 

Kunst aus Papier, Erinnerungsstücke von der Bad-Bonn-Kilbi, Bretzeleisen, Geschirr aus Plaffeien – unsere Sammlung ist ebenso vielfältig wie spannend.
Die kleine Wechselausstellung präsentiert zwölf Schätze aus unserer Sammlung. Sie zeigen die Monatsbilder der diesjährigen Ausgabe des Freiburger Volkskalenders.Der Fotoklub Sense stellt die Bilder aus, welche im Volkskalender zu 40 Jahren Fotoklub gezeigt werden.
   

27.11.2021 - 09.01.2022

Sie zeigt den Wandel des vom vorwiegend essbaren Behang zu den  dünnwandigen, zerbrechlichen, glitzernden, strahlenden Glaskugeln ab dem 19. Jahrhundert.

Die Ausstellung basiert auf der Sammlung historischer Weihnachtskugeln von Beat Frey aus Aarau. 

   

18.09.2021 - 07.11.2021

Der 5. Sensler Kunstwettbewerb zeigt zeitgenössische Kunst zum Thema «Nähe». 44 Künstler und Künstlerinnen liessen sich von diesem Thema inspirieren und lassen Sie und die Besucherinnen und Besucher an ihrem Schaffen in Zeiten der Pandemie teilhaben.

   

08.05.2021 - 29.08.2021

Die Ausstellung «z Bäärg» richtet ihren Blick auf den voralpinen Sensebezirk  Die Themen Alpwirtschaft und Berge als Freizeitraum werden bespielt.

    #Kunscht

06.03.2021 - 11.04.2021

Die ersten Sammlungsausstellung des Sensler Museums! Thema: Kunst!
Welche Kunstschätze birgt das Museumsdepot? Sind es überhaupt Schätze? Was fehlt? Was sagen uns die Objekte über den Bezirk?
Illustration Madeleine Pollini-Zahnd
    Papierkrippen

2.12.2020 - 10.1.2021

Krippen aus den Sammlungen von Evelyne Gasser, Lydia Rohrbasser, des Historischen Museums Uri und des Bauernmuseums Fendringen.

Zur Videovernissage mit kleinem Rundgang durch die Ausstellung geht es hier entlang oder bei Klick auf Bild!
    "Mane" - Männer/Hommes

18.9.2020 - 8.11.2020

Fotografieausstellung zum Thema "Männer".

Mit den Sensler Fotografen Elmar Brülhart, Aldo Ellena, Charles Ellena, Luca Ellena, Paul Mülhauser, Romano Riedo, Christopher Schaller und Paul F. Talman.

Artikel in den FN.


   

Ùf ùm Jakobswääg

28.3.2020 - 30.8.2020 (um einen Monat verlängert)

Zum Film bei Klick auf Bild.

Diese Gelegenheit liess sich das Sensler Museum nicht entgehen:

2020 feiert die Gruppe Santiago (Jakobsbruderschaft Tafers) ihr 400-jähriges Bestehen, seit 1000 Jahren gibt es die Wandergeschichte des Galgen- und später Hühnerwunders. Das direkt am Jakobsweg gelegene Museum zeigt, vermittelt und feiert Geschichtliches, Kulturhistorisches und Amüsantes zum Pilgerweg nach Santiago de Compostela mit Fokus Senseland. In Zusammenarbeit mit der Gruppe Santiago.

En 2020, le Groupe Santiago (fraternité Saint-Jacques de Tafers) fête ses 400 ans d’existence et le miracle du pendu dépendu son millénaire. Le musée met à l’honneur le chemin de Compostelle, sur le tracé duquel il se trouve, par une approche historique, culturelle et ludique centrée sur le district. En collaboration avec le Groupe Santiago.


   

Künstler und ihre Krippen

30.11.2019 -12.1.2020


Eine nicht alltägliche Krippenausstellung zum Entdecken und Staunen mit vielen verschiedenen Künstlern und ihren Krippen.
    Leidenschaft Hund

31.8.2019 - 10.11.2019


Eintauchen in die Welt der Hunde. Einzigartige Hundefiguren-Sammlung von Monique Sophie Pobé, Schloss "Grand Riedera". Vorstellung der kynologischen Vereine Alterswil und Düdingen.
    Chare, Chlapf, Chrùtza,...

18.5.2019 - 11.8.2019

Auto- und Mobilitätsgeschichte des Sensebezirks

Eine Puzzleausstellung mit Sammlungsstücken aus dem Sensler Museum und von Privaten. In Zusammenarbeit mit dem Döschwoclub "...Deuchmilleneuf" und Fotograf Romano P. Riedo.
   

Elmar Schafer

9.02.2019 - 28.04.2019

Zu seinem 50. Geburtstag stellte Elmar Schafer mit seinen Künstlerfreunden Myriam Schoen, Silvia von Niederhäusern, Josiane Lauper, Gisèle Poncet und Ivo Vonlanthen im Sensler Museum aus.

Hier geht's zum Virtuellen Rundgang:
https://www.facebook.com/senslermuseum/videos/1233038940176595/


    Krippenland Österreich

30.11.2018 - 13.01.2019


    4. Sensler Biennale

31.08.2018 - 11.11.2018

Alle zwei Jahre stellen Künstlerinnen und Künstler in Tafers zu einem vorgegebenen Thema aus. Den Parcours 2018 mit 47 Werken können Sie mit Klick auf das Bild herunterladen.
    Vom Bäärg zùm Flùss i Waud


27.04.2018 - 12.08.2018

Zum dritten Mal in Folge versucht sich das Sensler Museum als naturhistorisches Museum. Thema sind die Landschaften des Sensebezirks und zwar deren drei: die Voralpen, die Flüsse und der Wald.

Alle drei werden szenisch im Museum dargestellt. Typische Tiere aller drei Landschaften sind im Museum versteckt. Wir lernen etwas über die Geologie des Sensebezirks, über Fauna und Flora. Eine Videoproduktion von Michel Roggo entführt an die unberechenbare Sense.

Anlass der Ausstellung ist der Landschaftspreis des Vereins KuND (landschaft18.ch), welcher dieses Jahre in Form eines Wettbewerbes ausgeschrieben wurde und vergeben wird.

   

Lebendige Traditionen des Sensebezirks

3. Februar 2018 - 8. April 2018

Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Lebendige Traditionen in Bildern“, welches schon in verschiedenen Museen des Kantons einen Platz fand. Die Projektleiterin Mélanie Rouiller wird zum Projekt Auskunft erteilen.

Im Sensler Museum werden Fotografien der Fotografinnen Florence Gross, Corinne Aeberhard und des Fotografen Aldo Ellena zu den Sensler Traditionen Pflege des Senslerdeutschen, Antoniusfeier im Buechechäppeli, sowie der Herstellung von Brätzele gezeigt. Ergänzt durch Objekte, Interviews und ein Rahmenprogramm zu weiteren gelebten Traditionen im Bezirk.

«Lebendige Traditionen in Bildern» ist ein Partnerprojekt der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, realisiert im Rahmen der Initiative «Kulturelle Vielfalt in den Regionen»

   

Krippen und polnische Weihnachtstraditionen
Noël polonais

1. Dezember 2017 - 14. Januar 2018

Im traditionsreichen Polen hat die Weihnachtszeit einen hohen Stellenwert. Nicht nur die Krippenlandschaft, auch die Traditionen um die Geburt Christi sind faszinierend. In Krakau werden Krippen aus Schoggisilberpapier hergestellt, hölzerne Krippen zeugen von Qualitätsarbeit. An Heiligabend wird ein 12-Gang-Menü ohne Fleisch serviert und die Familie gefeiert. Die Ausstellung thematisiert Krippen wie Weihnachtstraditionen aus Polen.

Somptueuses couleurs et décorations éclatantes, ou encore abondance propre aux jours de fête en Pologne : c’est à une culture à la fois proche et lointaine que l’exposition de Noël introduit. Le visiteur y découvre des crèches, de même que d’autres traditions polonaises : plats particulièrement copieux, ornements, traditions catholiques, nouvelles tendances, etc.

Gisela Progin

   

Retrospektive der Schmittner Künstlerin Gisela Progin

1. September 2017 - 12. November 2017


Informationen bei Klick auf Bild.

   

Bienen

5. Mai 2017 bis 13. August 2017

Bienenvölker hinter dem Museum, Imkergeschichten und vieles zum Wundertier Biene im Sigristenhaus: die Sommerausstellung ist der Biene auf der Spur! Entdecken Sie das emsig summende Rahmenprogramm mit Klick auf das Bild. Unbestrittener Höhepunkt: Bienifescht mit der MG Tafers am 23. und 24. Juni.

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein des Sensebezirks.

Ça bourdonne au musée ! En collaboration avec la société singinoise d’apiculture, le musée monte une exposition qui, cet été encore, place la nature au centre. Comment obtient-on du miel ? En quoi consiste le travail d’un apiculteur ? Qu’est-ce qui menace les abeilles ? L’exposition s’accompagne d’un programme pour les écoles. Temps fort : la « Bienifescht », ou fête des abeilles, les 23 et 24 juin. Mis en musique par la Musikgesellschaft Tafers, le film « Maya l’abeille » sera projeté en cette occasion.

   

Textiles berüht Textiles

3. Februar 2017 bis 17. April 2017

15 Lehrerinnen für Textiles Gestalten aus beiden Sprachregionen des Kantons haben im Frühling das Sigristenhaus mit textiler Kunst.

Les artistes exposées, tant francophones que germanophones, étant toutes enseignantes, disposaient d’un solide bagage en matière d’artisanat textile. Des œuvres conçues à partir d’une grande variété d’étoffes et de matériaux venaient ainsi égayer le musée.


   

Krippen aus Deutschland

25. November 2016 bis 15. Januar 2017

Sammlung KrippenWelt Stein am Rhein und private Sammlungen

Eine weihnachtliche Reise durch unser Nachbarland Deutschland. Krippen unterschiedlichster Machart (von Schnitzerei bis zur industriellen Fertigung), unterscheidlicher Materialien (von Glas, über Holz bis zu Kunststoff) und unterschiedlicher Regionen Deutschlands.

Link zum Beitrag im SRF-Regionaljournal Bern-Freiburg-Wallis:
http://www.srf.ch/news/regional/bern-freiburg-wallis/senslermuseum-lockt-mit-krippen-aus-deutschland

    3. Sensler Biennale zum Thema "Liecht"

Broschüre mit Rundgang durch die Ausstellung und allen Werken bei Klick auf Bild.
   

Hochmoore im Senseoberland

29. April 2016 - 14. August 2016

Binokulare im Moorlabor, Elchgeweih, Interviews von Primarschüler mit Zeitzeugen aus der Zeit der Torfgewinnung, historische Fotografien, ein 8m langer Torfkern und ein Rahmenprogramm dicht wie Torf:

Die Möserkommission Rechthalten-St. Ursen feiert ihr 25-jähriges Bestehen mit dieser Ausstellung.

Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Möserkommission Rechthalten-St. Ursen und dem Institut für Pflanzenwissenschaften Bern. Das Vermittlungsprogramm zusammen mit Kultessen.

    Tierische Weihnachten

27. November 2015 - 17. Januar 2016

Der letzte Halt der thematischen Krippenausstellungen im Sensler Museum stellt die Tierwelt in den Mittelpunkt. Den Schafen, dem Ochs und dem Esel kommt eine nicht unwichtige Rolle in den Erzählungen von der Geburt Christi zu. Ohne Zweifel aber haben sich die Tiere in die Herzen der Krippenfreunde genistet. Sie betten das Geschehen in den fröhlichen Alltag von Hirten, Bauern, Königen und Familien.

Die Tiergeschichten werden mit Santons-Krippen erzählt. Sie laden uns zusätzlich in eine Welt voller bunter Alltagsgeschichten am Mittelmeer ein.

    Glaskunst

5. Februar 2016 - 10. April 2016

Entscheidend bei der Glaskunst ist das einfallende Licht, welches ein Glasfenster oder eine Glasskulptur erst funktionieren lässt.

So besteht die Aufgabe der Ausstellung „Glaskunst“ im Sensler Museum nicht nur im Präsentieren von Werken aus der Sammlung von Michel Eltschinger und von Arbeiten von Sonja Bischofberger und Künstlern aus dem Sensebezirk, sondern auch darin, die Herausforderung zu meistern, Glaskunst in einem Bauernhaus zum Funktionieren zu bringen.

   

Fernweh - Sensler Auswanderergeschichten

28. August - 8. November 2015

Zum 200. Geburtstag von Jakob Lauper, Sensler Abenteurer in Neuseeland.

Die Ausstellung folgte den Spuren Laupers in der Ferne und in der Heimat. Ergänzend wurden Geschichten von anderen Sensler Auswanderern erzählt.

Bei Klick auf das Bild wird ein Beitrag des Westschweizer Fernsehns zur Ausstellung aufgerufen.

    1975

8. Mai - 2. August 2015
Zum 40. Geburtstag des Museums eine Jubliäumsausstellung über die 70er Jahre in der Welt und im Bezirk.
    Lichtung

06.02.2015 - 19.04.2015

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis


mehr zur Ausstellung
   

Mutter Maria

28.11.2014 - 18.01.2015

Krippenausstellung zum Thema Maria. Mit in Textil gehüllten Krippenfiguren, einer kleinen Textilkunde und Gewändern der Madonna von Notre-Dame in Bürglen.

   

Schmück Dich!

16.05.2014 – 03.08.2014

Gold, Silber und Edelsteine funkelten im Bauernhaus. Der Herstellung und Geschichte von Schmuck widmete sich die Sommerausstellung. Historischer Schmuck, Strohschmuck, das Amulett der Chränzlitracht und Schmuck von Tanja Raemy, Schmuckherstellerin und Anna Coudray, Goldschmiedin, warben um die Gunst des Auges des Besuchers, den ein buntes Kaleidoskop von Materialien, Formen und Farben erwartete.

In Zusammenarbeit mit dem Strohatelier Rechthalten, Goldschmiedin Anna Coudray-Meuwly, Schmuckherstellerin Tanja Raemy und dem Museum Murten.

 

   

Die Heiligen Drei Könige

24.11.2012 - 27.01.2013

Zahlreiche Legenden ranken sich um die Magier, die aus dem Morgenland kamen um den neugeborenen Christus zu sehen. Diese Legenden sind Quelle für eine Fülle von Dreikönigsbräuchen, die den christlichen Glauben bis heute beleben.

Die Weihnachtsausstellung im Sensler Museum widmete sich Geschichten und Brauchtümern rund um Kaspar, Melchior und Balthasar. Zu sehen auch auch ein Kurzfilm, der das Sternsingen in Tafers im Januar 2012 dokumentiert.

    Foto Frau Freiburg

9 Freiburger Fotografinnen stellen zum Thema Frau aus

25.08.2012 - 04.11.2012

Durch Klicken auf das Bild gelangen Sie zur Reportage über die Ausstellung des Westschweizer Fernsehens.


Die Fotografinnen: Charlotte Walker, Primula Bosshard mit Christiane Hamacher, Corinne Aeberhard, Jessica Genoud, Martine Wolhauser, Eliane Laubscher, Mélanie Aebischer-Pellet, Mélanie Rouiller
Gestaltung www.millefeuille.ch
    Tourismus im Sensebezirk

26.05.2012 - 05.08.2012
   

Sonderausstellung in Zusammenarbeit mit dem Deutschfreiburger Heimatkundeverein:

Künstler des Deutschfreiburger Heimatkundevereins stellen aus

21.04.2012 - 13.05.2012

    Hugo Brülhart
Mengisch isch weniger mee

Zeitgenössische Malerei im Dialog mit der Sammlung des Sensler Museums

18.02.2012 - 15.04.2012
www.millefeuilles.ch
    Wo die Engel zuhause sind
Schutzengelbilder aus dem Sensebezirk
und
Die Rolle der Engel in der Weihnachtsgeschichte

26.11.2011 - 29.01.2012

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit
QuerWeltEin -   Katholische Erwachsenenbildung Deutschfreiburg
Zeichnung Alfons Zbinden
    Jo Siffert

15.11.2011 - 20.11.2011
Öffnungszeiten: 14.00 - 17.00

Links:
  • Offizielle Website von Jo Siffert.
  • Fanpage
  • Artikel zum Bergrennen in Altbüron am 21. August 2011 in Gedenken an Jo Siffert (Roger Benoit), mit Diashow
  • Artikel zum 75. Geburtstag Jo Sifferts (Roger Benoit), mit Diashow, Links zu 9-teiliger Serie über Jo Siffert und anderen Artikeln und Videos
  • Bericht Filmpremiere "Live fast die young" 10vor10, 24.10.2005
  • Letztes Interview mit Jo Siffert, 21.03.1971
www.millefeuille.ch
    1. Sensler Biennale
Zeitgenössische Kunst zum Thema "ging scho"

26.08.2011 - 06.11.2011

Interview zur Biennale. Radio Freiburg, 26.08.2011
www.millefeuille.ch
    Humorlos ?:-)!
Witzige Blicke auf den Sensebezirk

14.05.2011 - 07.08.2011
Ausstellung Bruno Baeriswyl
    Bruno Baeriswyl

12.02.2011 - 24.04.2011
www.millefeuille.ch
    Knusper, Knusper Knäuschen
Die Geschichte des Lebkuchens und seiner Glanzbilder

27.11.2010 - 23.01.2011

Beitrag in der
Tagesschau 26.12.2010

Beat Fasel – Pierre-Alain Morel: Malerei und Objekte

07.09.2010 - 07.11.2010

Balliswil - Einsteigen bitte!

08.05.2010 - 15.08.2010

www.millefeuille.ch
   

                     globalregional
                     Zeitgenössische Kunst von jungen Sensler KünstlerInnen

                     13.02.2010 - 18.04.2010


Neapolitanische Krippen und Kastenkrippen

28.11.2009 - 24.01.2010

Gaston Thévoz

05.09.2009 - 08.11.2009

Gesellschaftsspiele um 1900

16.05.2009 - 16.08.2009

Sonja Fasel

14.02.2009 - 26.04.2009

by sinato