Angebote für Schulen
Ein Museum zwischen Alltag, Religion, Tradition, Wandel, Kunst und Wunder
Alle Unterlagen für den Unterricht frei erhätlich unter "Unterlagen für den Unterricht"
- Üsi Spraach läbt! Senslerdeutsche Sprache und Literatur (siehe Dialekt-Workshop)
- Wùnder! Ex Votos als Zeichen der Rettung in der Not
- Chliider mache Lütt! Von Trachten bis zu den ersten weissen Hochzeitsschuhen
- Üsa Autaag! Von Feldarbeit bis zur Seisler Brätzela
- De Seisler zwüsche Relygyoon, Tradytyoon ù Wandù: Pilgern, Ex Votos, Reliquien, Heirat, Tod
- Kùnscht ù Künschtler! Kunstwerke und Hintergründe
- Erlebnishalbtage für Schulen: >das detaillierte Programm finden Sie hier!
In der Dauerausstellung: Alles zum Sensebezrik. In verschiedenen Räumen können sechs Themen entdeckt werden: Sprache, Geschichte, Musik, Alltag, Wirtschaft und Pilgertum. In den Wechselausstellungen: Drei Wechselausstellungen pro Jahr zeigen allerhand zum Leben der Sensler sowie Kunst und Krippen.
Überblick einiger Angebote:
- 1 Museum – 1000 Objekte: Angebote für Primar-, Orientierungs- und Maturitätsschulen
- Spraach isch Lääbe: Workshop zur senslerdeutschen Sprache und Literatur für Orientierungs- und Maturitätsschulen
- Ùf ùm Jakobswääg: Pilgern, wandern, eintauchen! Für Primarschulen, 2. Zyklus
- Schnitzeljagd: Es gilt die Rätsel auf der wilden Schnitzeljagd mit dem Hutätä zu lösen (individuelles Erlebnis durch die Dauerausstellung)
- Das Sensler Museum für Primarschule (2. Zyklus)
Auch für in der Schule oder Zuhause! Fragen Sie nach! vermittlung@senslermuseum.ch
... und viele weitere Angebote!
Auf Wunsch auch auf Ihre Themen zugeschnitten!
Preise: variieren von CHF 50.– bis CHF 100.– pro Klasse (je nach Angebot)
Anmeldung: sekretariat@senslermuseum.ch
Auskunft: vermittlung@senslermuseum.ch
Telefonische Auskunft: 079 487 57 75