ARCHIV

Vergangene Veranstaltungen

 

Freitag | 24.08.2023 | 18.00 Uhr
 Vernissage Üsi Sammlig #3 | Trachten

Samstag | 26.08.2023 | 14.30 Uhr | 16.00 Uhr

 Handwerk: Kränzli herstellen mit Esther Schwaller

Sonntag | 27.08.2023 | 14.30 Uhr | 16.00 Uhr

 Handwerk: Kränzli herstellen mit Esther Schwaller
 

Das Kränzli gibt der Kränzlitracht den Namen. Es wird seit jeher in aufwendiger Handarbeit hergestellt. Esther Schwaller-Merkle aus Düdingen teilte im Sensler Museum ihr Wissen und ermöglichte dem Publikum einen Einblick in die anspruchsvolle Herstellung der Kränzli. 

Schlötterli oder Zitterli werden einzeln am Kränzli befestigt und heben sich von ihrem Untergrund ab. Dieser besteht aus farbigen Stoffblümchen und -bändern, die auf einem geformten Unterbau aus Stanniolpapier angebracht sind. 

Die Herstellung der Kränzli war stets beeinflusst durch die Materialien, die zu der Zeit dafür zur Verfügung standen. Die Materialbeschaffung bringt daher vor allem für die Reparatur alter Kränzli grosse Herausforderungen. Hier hilft der Austausch unter den Gruppen und das Weitergeben bestehender Kränzlimaterialien. 

Sonntag | 27.08.2023 | 14.30 Uhr

 Öffentliche Führung

Sonntag | 03.09.2023 

 Trachtengruppe Düdingen, Chor
  Der Trachtenchor Düdingen singt Lieder in verschiedenen Sprachen. Auch ein Alphorn wird zu hören sein. Um 14.30 und ca. 16.00 Uhr

Den Trachtenchor Düdingen gibt es seit 1978 als Teil der Trachtengruppe Düdingen. Als erste Gruppe besuchte der Chor das Sensler Museum in Tafers zum Auftakt der Auftritte und Darbietungen der Wechselausstellung «Üsi Sammlig #3: Trachte». Der Chor sang Lieder in verschiedenen Sprachen und die Mitglieder präsentierten ihre Trachten.

Alphornklänge und Fahnenschwinger begleiteten den Auftritt des Chors auf dem Dorfplatz Tafers.

Wir danken den Teilnehmenden aus Düdingen herzlich und freuen uns auf den nächsten Besuch. Die Trachtenaufnahmen finden Sie auf unserem Profil via

https://unseregeschichte.ch/@sensler_museum 

 

Samstag | 09.09.2023 | Tafersmärit | Museum ist ab 11.00 Uhr geöffnet

 Musikgesellschaft Tafers
 Am Tafersmärit spielt die Kleinformation der Musikgesellschaft Tafers. Gekleidet im Senslerbueb lässt sie zwischen 11.00 und 13.30 Uhr Blaskapellenstücke ertönen 
 

Am vergangenen Samstag fand die 25. Ausgabe des «Tafersmärits» auf dem Dorfplatz vor dem Museum statt. Der belebte Dorfkern wurde zum Ort des Austausches und der Begegnung für Jung und Alt. Die Musikgesellschaft spielte mit einer Kleinformation auf dem gepflasterten Platz mehrere Stücke und posierte anschliessend im angrenzenden Garten der Pfarrei für ein Gruppenfoto, sowie im Sensler Museum für detaillierte Aufnahmen der Trachtenuniform. 



 

Sonntag | 10.09.2023 | 14.30 Uhr

 Trachtengruppe Düdingen, Tanzen
 Grosse und kleine Tänzerinnen und Tänzer der Trachtengruppe Düdingen treten vor dem Museum auf. Dazu zeigen die Flegler wie früher Korn gedroschen wurde. Um 14.30 und ca. 16.00 Uhr. 
 

Die Trachtengruppe Düdingen ist die älteste des Bezirks. Sie hat ihren Ursprung in der 1934 von Peter Aeby gegründeten Trachten-Singgruppe. Heute besteht die Trachtengruppe Düdingen aus der Tanzgruppe, dem Trachtenchor, der Trachtenkapelle, der Kindertanzgruppe, den Fahnenschwingern, den «Fleglern» und Alphornbläsern. 

Mit der Tanzgruppe, der Kindertanzgruppe und den «Fleglern» besuchte die Trachtengruppe Düdingen am Sonntag, 10. September 2023 das Sensler Museum und führte auf dem Museumsplatz verschiedene Tänze vor, auch das Publikum wurde einbezogen. Die «Flegler» demonstrierten zuvor das traditionelle Handwerk des Getreidedreschens. 

 

Samstag | 16.09.2023 | 14.30 Uhr

 Trachtengruppe Tafers
 Die Trachtengruppe Tafers zeigt verschiedene Tänze und stellt den Brauch des «Trossle» vor. Um 14.30 und ca. 16.00 Uhr 


Sonntag | 17.09.2023 | 14.30 Uhr
 Trachtengruppe Tafers
 Die Trachtengruppe Tafers zeigt verschiedene Tänze und stellt den Brauch des «Trossle» vor. Um 14.30 und ca. 16.00 Uhr 

Die Trachtengruppe Tafers wurde 1977 gegründet. Am Sonntag war sie mit der Tanzgruppe beim Sensler Museum zu Gast. Sie zeigte verschiedene Tänze und stellte den Brauch des «Trossle» vor. Für dieses Lärmen wird eine Backmulde («Muuta») auf einem Brett hin- und hergezogen, mit Kuhglocken geläutet und mit Peitschen geknallt. 
 

Sonntag | 24.09.2023 |

 Jugendvolkstanzgruppe
 Die Jugend-Volkstanzgruppe Sense zeigt traditionelle, zeitgenössische und eigene Tänze.

Sie wird begleitet von der Volkstanzmusik Hutätä.

Um 14.30 und ca. 16.00 Uhr 

RÜCKBLICK

Eine gelungene und lehrreiche Rundfahrt 

9. Juli 2023

Am vergangenen Sonntag machte sich eine muntere Schar von 30 Leuten auf zur Velotour des Sensler Museums.
 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden. Ein besonderes Dankeschön geht an die Tourenleitung: Willy und Käthi Dietrich - danke habt ihr dem Sensler Museum dieses Angebot ermöglicht!


Wer die Museumstour gerne selbst auch fahren möchte findet hier sämtliche Unterlagen. 

SENSLERDEUTSCHES WORT DES MONATS

Senslerdeutsche Sprüche, Redewendungen, Begriffe und Worte. Monatlich erklärt von Christian Schmutz. Dialektologe, Co-Autor des Senslerdeutschen Wörterbuchs, Schnabelweidredaktor.