SENSLER MUSEUM
BEGEGNEN SIE DEN MENSCHEN, DER GESCHICHTE, DEN GESCHICHTEN, DER SPRACHE, DER GEGENWART UND DER ZUKUNFT DES SENSEBEZIRKS.
DIE SAMMLUNG UND IHR ZUHAUSE
SAMMLUNG
1972 taten sich der Deutschfreiburger Heimatkundeverein, die Pfarrei Tafers und die Gemeinde Tafers zusammen und gründeten die Stiftung des Sensler Museums. Der Stiftungszweck des Museums ist es, bekannte und unbekannte sowie neue und alte Schätze des Sensebezirks zu finden, zu hüten und mit der Öffentlichkeit zu teilen.
Das Sammlungskonzept wird zur Zeit überprüft und wird künftig definieren, nach welchen Kriterien und Prioritäten das Museum Objekte sammeln, aufbewahren und ausstellen will.
MUSEUM
1975 konnte die Stiftung des Sensler Museums mit seinen Werken ins Sensler Holzhaus mitten im Dorfzentrum von Tafers ziehen und der Öffentlichkeit zum ersten Mal die Schätze der Region zeigen. Seither ist das Sensler Museum eng mit dem Gebäude verbunden, in dem es seine Sammlung präsentieren darf.
Das Sensler Museum befindet sich in einem Strategieprozess, mit dem Ziel, die Organisationsstrukturen der Stiftung und des Museumsbetriebs den künftigen Herausforderungen anzupassen. Dieser Prozess soll pünktlich zum 50. Geburtstag - 2025 - abgeschlossen sein.
SIGRISTENHAUS
Das Museum befindet sich seit 1975 in einem Sensler Holzhaus aus dem Jahre 1780. Es steht mitten im Dorf Tafers. Von Zimmermeister Hans Meuwly zwar als Pfarreischule erbaut, folgt es doch dem architektonischen Schema eines Bauernhauses. Im Verlaufe der Jahre diente es als Betreibungs- und Konkursamt, Friedensgericht, Sigristenhaus und Privatgebäude. Heute bilden die Pfarrei St. Martin, die Gemeinde Tafers und die Dorfschaft Tafers die Einfache Gesellschaft Sigristenhaus. Diese ist Eigentümerin des Gebäudes und vermietet es der Stiftung des Sensler Museums. Und das seit fast 50 Jahren!
STIFTUNGSRAT
DIE STIFTUNGSRÄTINNEN UND STIFTUNGSRÄTE KÜMMERN SICH UM DIE STRATEGISCHEN, FINANZIELLEN UND RECHTLICHEN THEMEN DES MUSEUMS.
Claudia Gfeller-Vonlanthen
Stiftungsratspräsidentin
Ressort Öffentlichkeitsarbeit & Politik
Marie Würms-Fasel
Ressort Sekretariat
André Perler
Ressort Sammlung & Ausstellungen
Anton Meuwly
Ressort Personal | Infrastruktur | Sicherheit
Maria Riedo
Ressort Recht
Ursula Reidy Aebischer
Ressort Schulen & Vermittlung
Lisbeth Roggo-Bertschy
Ressort Fundraising & Sponsoring
Daniel Perler
Ressort Finanzen
MUSEUMSTEAM
ENGAGIERTE, MOTIVIERTE UND QUALIFIZIERTE MENSCHEN TUN ALLES DAFÜR, DAMIT IHR BESUCH IM SENSLER MUSEUM ZU EINEM UNVERGESSLICHEN ERLEBNIS WIRD.
Gaëtan Favre
Kurator Ausstellung Zwischen den Speichen lesen
Museumsleiter | Kurator (ab 1. Juni 2023)
Rita Dähler
Sekretariat | Museumskoordinatorin | Aufsicht | Auskunft | Apéros
Paul Talman
Museumstechnik | Aufbau | Gestaltung
Trudi Schneuwly
Museumsladen | Vermittlung | Aufsicht
Annelys Spicher
Aufsicht | Dekoration | Gastgeberin bei Hochzeiten
Yelena Rauber
Aufsicht | Kommunikation | Museumstechnik
Franz Jeckelmann
Buchhaltung | Personal
KONTAKT & STANDORT
Sensler Museum
Kirchgasse 2
1712 Tafers
T +41 (0)79 487 57 75
sekretariat@senslermuseum.ch
Anfahrtsplan
ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag | Samstag | Sonntag
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
EINTRITT
CHF 5.00 | Kinder bis und mit 16 Jahre und Schulklassen gratis.
FÜHRUNGEN
Gerne führen wir Sie oder Ihre Gruppe durch die Ausstellungen. Kontaktieren Sie uns.
TRAUUNGEN
Museum T +41 (0)79 487 57 75
Zivilstandesamt T +41 (0)00 000 00 00