Trachte

Der Herbst im Sensler Museum ist der Tracht gewidmet und wartet mit einem bunten, abwechslungsreichen Rahmenprogramm auf Sie.

.


Eine Tracht ist mehr als Kleidung.

Doch wann wird Kleidung zur Tracht?

Die Tracht ist weit mehr als Stoff, Knopf, Band und Faden. In ihr manifestiert sich ein Teil der Sensler Kulturgeschichte. Sie ist auch Ikone unserer Region. Wie das Senseland selbst, sind die Trachten vielfältig - und das Trachtenwesen ist lebendig.
Dieser lebendigen Tradition widmet das Sensler Museum die Wechselausstellung Trachte. Wir beleuchten die Entstehung der Trachten und werfen dabei einen Blick auf Einflüsse, Auswirkungen und Artverwandtschaften. Trachte ist die dritte Ausstellung in der Reihe "Üsi Sammlig". Die Sammlung des Sensler Museums erhält somit eine besondere Rolle. In ihr finden sich zahlreiche Objekte, Gemälde und

Dokumente zur Tracht im Sensebezirk. Diese präsentieren wir umfassend uns lassen lang verschwundene Schätze wieder in die Räume des Museums einziehen.
Eine lebendige Tradition erhält ihren Wert jedoch vor allem durch die Menschen, die sie pflegen und ihr eine Zukunft schenken. So freut es uns, an fast jedem Wochenende eine Trachtengruppe, eine Fachperson mit traditionellem Handwerk oder eine Musikgesellschaft begrüssen zu dürfen -  dank des grossen Engagements von Trudi Schneuwly.
Wir laden Sie zum Auftakt dieses Trachtenherbsts zur Vernissage ins Sensler Museum herzlich ein. Passend wäre, wenn Sie in Tracht erscheinen...
Doch welche Kleidung ist Ihre Tracht?
Das überlassen wir Ihnen.

VERANSTALTUNGEN

Bei guter Witterung gibt es an den Besuchstagen der Trachtengruppen und Musikgesellschaften zusätzlich eine zweite Vorstellung um 16.00 Uhr beim Sensler Museum.

Mittwoch | 27.09.2023 | 13.30 Uhr

 Kinderatelier I
Kosten pro Kind: CHF 10.-
 Wir lernen mit den Kränzlitöchtern Haarzöpfe zu flechten und tauchen mit verschiedenen Spielen in die Welt der Trachten ein. Auch im Schnitzen von Hellebarden aus Holz darf man sich üben und zusammen das Sensler Bezirkswappen erforschen. Zum Schluss gibt es eine kleine Stärkung mit Zvieri. (Anmeldung beim Sekretariat, 3H bis 8H, Plätze beschränkt)

Samstag | 30.09.2023 | ab 14.30 Uhr 

 Handwerk: Trachtenhandschuhe filoschieren mit Doris Emmenegger

Samstag | 30.09.2023 | 14.30 Uhr
 Öffentliche Führung

Sonntag | 01.10.2023 | 14.30 Uhr
 Treffen der Kränzlitöchter

Mittwoch | 04.10.2023 | 13.30 Uhr
 Kinderatelier II
 Kosten pro Kind: CHF 10.- 
 Wir lernen mit den Kränzlitöchtern Haarzöpfe zu flechten und tauchen mit verschiedenen Spielen in die Welt der Trachten ein. Auch im Schnitzen von Hellebarden aus Holz darf man sich üben und zusammen das Sensler Bezirkswappen erforschen. Zum Schluss gibt es eine kleine Stärkung mit Zvieri. (Anmeldung beim Sekretariat, 3H bis 8H, Plätze beschränkt) 


Sonntag | 08.10.2023 | 14.30 Uhr
 Trachtengruppe Senseflüeh

Samstag | 14.10.2023 | 14.30 Uhr
 Musikgesellschaft Bösingen

Sonntag | 15.10.2023 | 14.30 Uhr
 Trachtengruppe Kaiseregg

 Freitag | 27.10.2023 | Ab 17.00
Tag des audiovisuellen Erbes, mit Wier Seisler
+ Premiere um 20.00 Uhr und anschliessend Öffentliche Abendführung

Anlässlich des Welttags des audiovisuellen Erbes präsentiert das Sensler Museum ein kleines Filmprojekt: Wir hauchen Trachtenfotos Leben ein und lassen abgebildete Personen erzählen. Dieses Vermittlungsprojekt ist Teil des Aktionstages von Memoriav – bei uns unter dem Motto «Wiischù no?». Premiere des Kurzfilms ist um 20 Uhr und anschliessend findet eine Abendführung mit Gaëtan Favre statt.
Zusammen mit Wier Seisler bieten wir bereits ab 17 Uhr im Museum die Gelegenheit, Funde, gehütete Stücke und Geschichten der Besuchenden zu Trachten, Uniformen oder traditionellem Textilhandwerk gemeinsam in einer Galerie auf unsereGeschichte.ch einzufangen – sei dies als Tonaufnahme, Foto oder Text. Wir helfen an dem Abend gerne auch beim Erstellen von eigenen Profilen

https://memoriav.ch/de/taferswiischu-no-die-quellen-sprechen-lassensensler-museum/ 

Samstag | 28.10.2023 | 14.30 Uhr | 16.00 Uhr

 Handwerk: "Handorgel-Ärmel" bügeln mit Claudia Julmy

Sonntag | 29.10.2023 | 14.30 Uhr | 16.00 Uhr 

 Handwerk: "Handorgel-Ärmel" bügeln mit Claudia Julmy

Samstag | 04.11.2023 | 14.30 Uhr
 Musikgesellschaft Düdingen

Samstag | 18.11.2023 | 14.30 Uhr
 Trachtengruppe Bösingen


APÉROS

Wenn Sie im Sensler Museum ein Apéro geniessen möchten, lesen Sie das folgende Benutzungsreglement und füllen Sie unser Reservationsformular aus. Dieses können Sie per Mail an sekretariat@senslermuseum.ch oder per Post an Sensler Museum, Rita Dähler, Kirchweg 2, PF 85, 1712 Tafers schicken.