Unter dem Himmel - Kooperation ex muros
Juni 2025 | Eröffnung am Samstag, 7. Juni 2025
Die Geschwister Stöckli arbeiteten und lebten zusammen Jahrzehnte in einem ehrwürdigen Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert im Weiler 'Unter dem Himmel' im Senseoberland. Ein Rundgang und ausgestellte Fotografien von Alexandre Gross geben einen Einblick in die regionale Wohnkultur der Jahrhundertmitte und das Leben von Werner Stöckli im beschaulichen Weiler.
Im Juni können Sie auf Anmeldung jeden Samstag in diese Zeitkapsel eintauchen . Wir bitten Besuchende nicht mit dem Privatauto zum Ausstellungsort anzureisen. Im kleinen Weiler gibt es keine verfügbaren Parkplätze. Die Anreise per Velo oder zu Fuss wird empfohlen.
In einem benachbarten Weiler steht eine beschränkte Anzahl Parkplätze zur Verfügung. Der Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben. Der ca. 15-minütige Fussmarsch zum Wohnhaus ist ausgeschildert.
Daten
07. Juni 2025: 9:30 - 11:30 Uhr (Vernissage)
14. Juni 2025: 13:30 - 15:30 Uhr
21. Juni 2025: 13:30 - 15:30 Uhr
28. Juni 2025: 13:30 - 15:30 Uhr
Gemeinsamer Anlass mit KUND am Samstag, 14. Juni 2025 (Vormittag; Anmeldung via KUND)
Filmvorführung
Sonntag, 13. Juli 2025 um 13.45 Uhr
Vorführung des Stummfilms zur Eröffnung
des Sensler Heimatmuseums genau 50
Jahre nach den fulminanten Eröffnungsumzug und dem Volksfest zur Einweihung. Vorführung im Gewölbekeller des Oberamt Sense.
Anschliessend öffentliche Führung um 14.30 Uhr mit Gaëtan Favre durch die aktuelle Jubiläumsausstellung im Sensler Museum.
Finissage
Sonntag, 11. November 2025, 14.00 bis 17.00 Uhr
Am letzten Ausstellungstag ist der Eintritt frei und es gibt bereits einen Vorgeschmack auf die nächste Ausstellung der Reihe "Üsi Sammlig". Die 5. Ausgabe befasst sich mit Köstlichem und Kuriosem...lassen Sie sich überraschen.
Ferien(s)pass
Das Sensler Museum bietet im Rahmen des Ferienpass Sense-Mitte Anfang Juli drei verschiedene Kinderateliers an. Scherenschnitte, Gipsfiguren (ausgebucht!) und freies Malen (ausgebucht!) stehen auf den Programm. Ein z'Vieri ist inklusive und bei schönem Wetter findet das Programm auch im neu gestalteten Museumsgarten statt. Mit Anita Lehmann, Rita Dähler und Gaëtan Favre.
Anmeldung via Homepage Ferienpass Sense-Mitte
Apéros und Raumvermietung
Ist es wieder mal Zeit ein Klassentreffen zu organisieren? Suchen Sie einen aussergewöhnlichen Ort für die Präsentation Ihres neusten Werkes oder eine besondere Sitzung? Oder möchten Sie ihre Kundschaft in einem rustikalen Sensler Haus empfangen?
Wenn Sie im Sensler Museum einen Raum mieten oder ein Apéro geniessen möchten, füllen Sie unser Reservationsformular aus und lesen Sie das folgende Benutzungsreglement. Ihre Reservationsanfrage können Sie per Mail an [email protected] oder per Post an Sekretariat Sensler Museum, Kirchweg 2, PF 85, 1712 Tafers schicken.
Wir freuen uns auf eine besondere Museumsnacht in unserem Jubiläumsjahr. Das Motto Bewegung ist eine Hommage an Jean Tinguely, der heuer seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. In Tafers werden bisher nicht ausgestellte Fotografien aus dem Alltag des Künstlers und ein privates Werk als Leihgabe zu sehen sein. Mit dem Fotoklub Sense können Kinder und Junggebliebene ein Daumenkino anfertigen und an einem spannenden Projekt teilhaben. Verschiedene Aufnahmen dürfen mit Ihnen auf Reisen gehen und deren Bewegung über die Sozialen Medien nachvollzogen werden. Auch die bewegte Geschichte des Sensler Museums selbst ist durch die Jubiläumsgeschichte abgebildet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Transporte
Alle 30 Minuten zwischen den Haltestellen Fribourg, Grenette (Ab 17.00 bis 23.00) und Tafers, Dorf (17.15 bis 23.15). Der Transport ist im Eintritt der Museumsnacht inbegriffen.
Nous nous réjouissons d'une nuit des musées particulière en cette année de jubilé. Le thème du mouvement est un hommage à Jean Tinguely, qui aurait fêté son 100e anniversaire cette année. A Tavel, on pourra voir des photographies de la vie quotidienne de l'artiste qui n'ont pas encore été exposées ainsi qu'une œuvre privée prêtée. Avec le club photo de la Singine, les enfants et ceux qui sont restés jeunes pourront réaliser leur propre folioscope. L'histoire mouvementée du Musée singinois lui-même sera également illustrée par l'histoire du jubilé. Nous nous réjouissons de votre visite!
Transports
Toutes les 30 minutes entre les arrêts Fribourg, Grenette (dès 17.00 jusqu'à 23.00) et Tavel, village (17.15 jusqu'à 23.15). Le transport est compris dans l'entrée à la Nuit des musées.