AUSSTELLUNGEN

NEBEN DER DAUERAUSSTELLUNG ZEIGT DAS SENSLER MUSEUM MEHRERE WECHSELAUSSTELLUNGEN PRO JAHR.

25. März 2023 bis 30. Juli 2023

ZWISCHEN DEN SPEICHEN LESEN 

Mit Zwischen den Speichen lesen präsentiert das Sensler Museum einzigartige Exponate, packende Geschichten und diverse Veranstaltungen rund ums Velo und dessen Bedeutung für den Sensebezirk und dessen Bevölkerung.


GESTALTEN SIE MIT

Bei der Wechselausstellung Zwischen den Speichen lesen, dreht sich 

alles ums Velo. Teilen Sie mit den Besuchenden des Museums ihren 
besonderen Drahtesel, ihre liebsten Velo-Orte, ein Stück Velokultur aus 
der Region, ihr Kunstwerk oder ihre spannende Velo-Anekdote. Dies geht 
ganz einfach von zuhause aus oder von unterwegs. Schicken sie uns eine 
Postkarte an: Sensler Museum, Kirchweg 2, Postfach 85, 1712 Tafers. Eine 
wechselnde Sammlung von Zusendungen wird in der Wechselausstellung 
präsentiert.

Vielleicht schläft auch bei Ihnen auf dem Estrich ein vergessenes Stück 
Sensler Velogeschichte? Fehlt Ihnen ein wichtiger Aspekt der Velokultur 
in der Ausstellung. Kommen Sie ungehemmt auf uns zu und wir suchen gerne 
nach Gelegenheiten und Lösungen.

Beschäftigt Sie schon lange eine Frage zum Velo? Nichts ist wertvoller 
als eine spannende Frage! Heften Sie die Frage an die grosse Pinnwand im 
Estrich des Museums oder schicken Sie uns diese per Post, auf 
elektronischem Weg oder per Velokurier oder Velokurierin. Wir versuchen unser bestes 
die Fragen zu beantworten und teilen erfolgreiche Recherchen auf unseren 
Kanälen oder in der Ausstellung. 

KONZEPT

Das Velo gehört im Sensebezirk seit jeher zum Alltag. Auf unserer Suche nach spannenden Geschichten, welche unsere Region mit dem Velo verbindet, sind wir auf aussergewöhnliche Erzählungen, spezielle Ereignisse und leidenschaftliche Menschen gestossen. Ihnen und den Geschichten hinter dem Velo, dem Rad, dem Göppu, dem Chläpper, dem Biciclett, widmet das Sensler Museum diese Ausstellung. Seien Sie unser Gast, tauchen Sie ein in die Geschichte des Velos, nehmen Sie an den Führungen und Veranstaltungen teil. Zwischen den Speichen werden Sie viel über das Velo und seine Bedeutung für unsere Region erfahren.

Die Ausstellung wurde unter der Leitung von Gaëtan Favre mit Unterstützung von Trudi Schneuwly geplant und mit dem Museumsteam umgesetzt. Eine fünfköpfige Fokusgruppe begleitete die Vorbereitung.

VERANSTALTUNGEN

Freitag | 24.03.2023 | 18.00 Uhr
Vernissage Zwischen den Speichen lesen


Samstag | 13.05.2023 | 17.00 - 23.00 Uhr
Nacht der Museen

Samstag | 03.06.2023
Museums- und Velotour mit Willy Dietrich

Dienstag | 13.06.2023 | 09.00 Uhr
Etappenstart Tour de Suisse in Tafers

Samstag | 17.06.2023 | 19.30 Uhr
Historisches Kabarett mit Benedikt Meyer

Sonntag | 09.07.2023
Museums- und Velotour mit Willy Dietrich

KINDERATELIERS

Mittwoch | 26.04.2023 | 13.30 Uhr
Kinder 3H-8H | Basteln mit Velo-Teilen

Mittwoch | 03.05.2023 | 13.30 Uhr
Kinder 3H-8H | Basteln mit Velo-Teilen

FÜHRUNGEN

Sonntag | 02.04.2023 | 14.30 Uhr
Zwischen den Speichen lesen | Öffentliche Führung mit Gaëtan Favre

Samstag | 29.04.2023 | 12.00 Uhr
Zwischen den Speichen lesen | Öffentliche Führung mit Gaëtan Favre

Sonntag | 25.06.2023 | 14.30 Uhr
Zwischen den Speichen lesen | Öffentliche Führung mit Gaëtan Favre

3. Juni 2023 und 9. Juli 2023

Museums- und Velotour mit Willy Dietrich

Im Rahmen der Wechselausstellung nimmt Sie Willy Dietrich auf eine ganz besonderer Velotour mit. Sie verbindet in idealer Weise Sport, Kultur und (Erd-)Geschichte mit den landschaftlichen Schönheiten unserer Gegend. 

Die Velotouren finden am 3. Juni (Ausweichdatum 4. Juni) und am 9. Juli 2023 statt. 
Treffpunkt: Dorfplatz Tafers beim Museum, 9.30 Uhr

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich beim Sekretariat anmelden.

GUT INFORMIERT

Sämtliche Informationen und Unterlagen zur Museums- und Velotour können Sie hier downloaden: 

17. Juni 2023 | 19.30 Uhr

Historisches Kabarett mit Benedikt Meyer

Benedikt Meyer ist Historiker, Autor, Kabarettist und vieles mehr dazwischen, sowie darüber hinaus. Sein originelles Bühnenformat des historischen Kabaretts erweckte bereits viel Interesse in der ganzen Schweiz westlich der Sense − welche er schon bald in Richtung des Sensler Hauptorts überschreiten wird. Zusammen mit dem Kulturverein Wier Seisler präsentiert das Sensler Museum am 17. Juni 2023 Benedikt Meyer mit einem Programm zur Velogeschichte – global, national, regional, lokal und persönlich. Von den grossen Fragen und Zusammenhängen dringt Meyer dabei bis zu lokalen Anekdoten vor. 


PROGRAMM

  • Samstag, 17. Juni 2023
  • Türöffnung um 19.00 Uhr | Vorstellung um 19.30 Uhr
  • Eintritt: CHF 20.00 (ermässigt CHF 15.00)
  • Abendkasse
  • Reservationen per Mail an sekretariat@senslermuseum.ch oder kultur@wierseisler.ch

ÖFFNUNGSZEITEN 

DONNERSTAG | SAMSTAG | SONNTAG VON 14.00 UHR BIS 17.00 UHR
GRUPPEN UND FÜHRUNGEN AUF ANFRAGE

AUSBLICK 2023

NACHTS IM MUSEUM

Am 13. Mai 2023 zwischen 17 und 23 Uhr öffnet auch das Sensler Museum seine Türen und überrascht seine Besucherinnen und Besucher mit einem spannenden Programm.

ÜSI SAMMLING #3

Zu den Schätzen des Sensebezirks gehören die Trachten. Ihnen schenkt das Museum zwischen dem 25. August 2023 bis am 19. November 2023 seine ganze Aufmerksamkeit.

WINTERWEIHNACHT

Vom 2. Dezember 2023 bis am 21. Januar 2024 können sich Besucherinnen und Besucher ganz dem Zauber der Winter- und Weihnachtszeit hingeben. 

DIE SAMMLUNG 

NEBST DEN WECHSELAUSSTELLUNGEN ZEIGT DAS SENSLER MUSEUM IN SEINER DAUERAUSSTELLUNG SPANNENDE EXPONATE AUS DER SAMMLUNG.

DAUERAUSSTELLUNG

Die Dauerausstellung des Sensler Museums widmet sich ganz dem Sensebezirk. In sechs Räumen werden den Besucherinnen und Besuchern sechs Themen näher gebracht. Für Kinder und Familien wartet eine Schnitzeljagd durchs ganze Haus auf der Suche nach dem Hutätä.

RAUM DER SPRACHEN

Lernen Sie, was das Spezielle am Sensler Dialekt ist, was Sensler für Erfahrungen mit ihrer Sprache machen oder wie das Senslerdeutsche Wörterbuch entstanden ist. Lesen und hören Sie Sensler Literatur! 

RAUM ZUR ALLTAGSKULTUR

Sammlungstücke erzählen zwischen Ofen, Truhe und Ausziehtisch Geschichten von Senslerinnen und Senslern.

RAUM MIT GESCHICHTE

Die Sensler Geschichte von 1848 bis heute wird aufgerollt. Eine Chronik listet historische Ereignisse auf. Sensler erzählen von den von Armut geprägten 30er Jahren.

RAUM VOLLER MUSIK

Lauschen Sie dem vielfältige Musikschaffen des Sensebezirks aller Sparten im Musikraum! Auch Musikvideos stehen dem Besucher zur Verfügung.

RAUM ZUR WIRTSCHAFT

Eine Objektschau zu den Themen Landwirtschaft, Tourismus und Innovation. Mit Altbekanntem und Überraschendem.

RAUM ZUM PILGERTUM

Der letzte Raum des Rundgangs durch die Dauerausstellung redet vom Jakobsweg durch das Sensemittelland, von Volksglauben und Kirche.

FÜHRUNGEN

Das Museumsteam freut sich, Sie und Ihre Gruppe persönlich durch die Ausstellung zu führen. Mit grosser Hingabe organisieren wir auch unvergessliche Führungen und Ateliers für Kinder ab sechs Jahren und für Jugendliche. Eine Führung kostet 100 Franken exkl. Eintritte. Unser Team hilft Ihnen bei Fragen gerne weiter: sekretariat@senslermuseum.ch

KONTAKT & STANDORT
Sensler Museum
Kirchgasse 2
1712 Tafers

T +41 (0)79 487 57 75
sekretariat@senslermuseum.ch
Anfahrtsplan

ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag | Samstag | Sonntag
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

EINTRITT

CHF 5.00 | Kinder bis und mit 16 Jahre und Schulklassen gratis.

FÜHRUNGEN
Gerne führen wir Sie oder Ihre Gruppe durch die Ausstellungen. Kontaktieren Sie uns.

TRAUUNGEN
Museum T +41 (0)79 487 57 75
Zivilstandesamt T +41 (0)26 305 14 17