Jubiläumsausstellung 1975-2025
50 Jahre Museum
Mit einem grossen Festumzug feierte das Sensler Heimatmuseum 1975 seine Eröffnung. Wie der Sensebezirk selbst, erlebte auch das Museum zahlreiche Veränderungen und schaut auf eine bewegte Geschichte zurück.
Anlässlich des 50-jährigenen Bestehens im Sigristenhaus, widmen wir dieser Geschichte eine Jubiläumsausstellung.
Ausstellungsdauer: 4. Mai bis 16. November 2025
Die Jubiläumsausstellung befasst sich mit der Geschichte und Entwicklung des Sensler Museums. Wir blicken auf vergangene Ausstellungen zurück, präsentieren ausgewählte Objekte zur Museumsgeschichte und eröffnen mit dem Raum Käser einen erneuerten Teil der Dauerausstellung.
Wer Interessantes zur Museumsgeschichte mit uns teilen möchte, kann sich via Mail an die Adresse [email protected] gerne bei uns melden.
Ab jetzt ist die Festschrift zum Jubiläum im Museumsladen erhältlich. Verschiedene Autorinnen und Autoren schauen in kurzen Beiträgen auf die bewegte Geschichte des Museums zurück. Mit Beat Hayoz, Franziska Werlen, Jean-Pierre Anderegg, Paul Oberson, Claudia Wohlhauser, Rita Dähler, Fabian Gobet & Gaëtan Favre.
Preis 5.-
Impressionen Festakt 50 Jahre | 4. Mai 2025
Christian Schmutz eröffnete im vollbesetzten Saal des Gasthof St. Martinden Festtag mit einem Dialektreferat und Slam aus dem Fundus der Worte des Monats. | Florin Hugentobler ©FishintheSea
Jean-Pierre Anderegg bot im Rahmenprogramm einen Kurzführung zur Einbettung des Sigristenhauses in den historischen Dorfkern von Tafers an. | Florin Hugentobler ©FishintheSea
Claudia Wohlhauser leitete eine szenische Führung durch die Nutzungsgeschichte des Sigristenhauses. Peter Lauper, Simon Thalmann und Trudi Schneuwly erweckten für das Publikum die Vergangenheit zum Leben. | zvg: José Balmer
Für die Verpflegung am Festakt sorgte das Catering von Waeber Handwerk. Seisler Brätzele, Fingerfood, frisch zubereitete Flammkuchen und vieles mehr liessen niemanden hungrig werden. | Florin Hugentobler ©FishintheSea
Die SingschuleSense sorgte mit ihren Auftritten für die musikalische Untermalung des Festakts. | Florin Hugentobler ©FishintheSea
Das Sensler Museum und die Tische wurden anlässlich des Jubiläums durch unsere Mitarbeiterin Annelys Spicher wunderschön dekoriert. | Florin Hugentobler ©FishintheSea
Festansprache zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung und Einweihung des neu gestalteten Jubiläumsgartens durch Museumsleiter Gaëtan Favre. | Florin Hugentobler ©FishintheSea
Festansprache von Stiftungsratspräsidentin Claudia Gfeller-Vonlanthen | Florin Hugentobler ©FishintheSea
Veronique Spicher erhielt für ihr Werk "Unvergängliche Seisler Bräzele" den Jubiläumspreis des 6. Sensler Kunstwettbewerbs. Der Preis wurde von der Clientis Sparkasse Sense gestiftet. | Florin Hugentobler ©FishintheSea
Festansprache von Staatsrätin Sylvie Bonvin-Sansonnens | Florin Hugentobler ©FishintheSea
Das Strohatelier Sense-Oberland erhielt den Preis der Sparkasse Sense von seisler.swiss überreicht. | Florin Hugentobler ©FishintheSea
Jahresprogramm 2025
Unter dem Himmel - Kooperation ex muros
Juni 2025 | Eröffnung am Samstag, 7. Juni 2025
Die Geschwister Stöckli arbeiteten und lebten zusammen Jahrzehnte in einem ehrwürdigen Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert im Weiler 'Unter dem Himmel' im Senseoberland. Ein Rundgang und ausgestellte Fotografien von Alexandre Gross geben einen Einblick in die regionale Wohnkultur der Jahrhundertmitte und das Leben von Werner Stöckli im beschaulichen Weiler.
Im Juni können Sie auf Anmeldung jeden Samstag in diese Zeitkapsel eintauchen . Wir bitten Besuchende nicht mit dem Privatauto zum Ausstellungsort anzureisen. Im kleinen Weiler gibt es keine verfügbaren Parkplätze. Die Anreise per Velo oder zu Fuss wird empfohlen.
In einem benachbarten Weiler steht eine beschränkte Anzahl Parkplätze zur Verfügung. Der Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben. Der ca. 15-minütige Fussmarsch zum Wohnhaus ist ausgeschildert.
Daten
07. Juni 2025: 9:30 - 11:30 Uhr (Vernissage)
14. Juni 2025: 13:30 - 15:30 Uhr
21. Juni 2025: 13:30 - 15:30 Uhr
28. Juni 2025: 13:30 - 15:30 Uhr
Gemeinsamer Anlass mit KUND am Samstag, 14. Juni 2025 (Vormittag; Anmeldung via KUND)
aut ù nüü - 6. Sensler Kunstwettbewerb
Samstag, 8. Februar bis Sonntag, 20. April 2025
Vernissage: 7. Februar 2025, 18.00 Uhr
30 Kunstschaffende aus der Region und darüber hinaus setzen sich mit dem Thema "aut ù nüü" auseinander. 28 Werke werden in und rund um das Sensler Museum präsentiert - von Skulpturen, über eine Vielzahl von Mischtechniken bis zur Videoinstallation bietet diese Ausstellung dem Publikum eine anregende Vielfalt.
Im Rahmen des Wettbewerbs werden vier Preise vergeben. Die Preise sind mit je 1000 CHF dotiert und werden von der Clientis Sparkasse Sense und KUND gestiftet.
50 Jahre Sensler Museum - Jubiläumsausstellung
Sonntag, 4. Mai bis Sonntag, 16. November 2025
Vernissage und Festakt: 4. Mai 2025, Programm ab 10 Uhr
2025 feiert das Sensler Museum sein 50-jähriges Bestehen mit einem Festakt und einer Jubiläumsausstellung. Wir schauen auf unsere bewegte Geschichte zurück und voraus in die Zukunft. Tauchen Sie mit uns in vergangene Ausstellungen ein, den viel beachteten Eröffnungsumzug 1975, die Vergangenheit des ehrwürdigen Sigristenhauses und viele weiteren Themen.
Freier Eintritt am Samstag, 10. Mai 2025 während des Festimärits anlässlich des internationalen Museumstages.
SeislerMäss 2025
14. bis 18. Mai 2025, Tafers
1925 fand in Düdingen eine erste Sensler Gewerbeausstellung statt. 100 Jahre später ist das Sensler Museum am Stand des Mehrzweckverband Sensebezirk ebenfalls Teil der SeislerMäss 2025. Wir freuen uns auf Sie und warten mit Spannendem aus unserem Fundus auf.
Museumsnacht 2025
Samstag, 24. Mai 2025, 17.00-23.30 Uhr
Auch dieses Jahr ist das Sensler Museum Teil der Freiburger Museumsnacht. Diese steht unter dem Motto "Mouvement - Bewegung" und ist eine Hommage an Jean Tinguely. Kostenloser Transport zwischen Tafers und Freiburg mit dem offiziellen Eintrittsband. Diese Jahr ist der Fotoklub Sense bei uns zugast.
Köstliches und Kurioses - Üsi Sammlig #5
Samstag, 29. November 2025 - Sonntag, 15. Februar 2026
Vernissage: Freitag, 28. November 2025, 18.00 Uhr
In der fünften Ausgabe der Ausstellungsreihe zu unserer Sammlung begeben wir uns auf die Suche nach Objekten, die uns Rätsel aufgeben, fast Vergessenes in Erinnerung rufen und auch zum Schmunzeln bringen dürfen. Kulinarisches bekommt dabei einen besonderen Platz. Brätzeliise dürfen dabei nicht fehlen.
DAUERAUSSTELLUNG
Die Dauerausstellung des Sensler Museums widmet sich ganz dem Sensebezirk. In sechs Räumen werden den Besucherinnen und Besuchern sechs Themen näher gebracht. Für Kinder und Familien wartet eine Schnitzeljagd durchs ganze Haus auf der Suche nach dem Hutätä.
RAUM DER SPRACHEN
Lernen Sie, was das Spezielle am Sensler Dialekt ist, was Sensler für Erfahrungen mit ihrer Sprache machen oder wie das Senslerdeutsche Wörterbuch entstanden ist. Lesen und hören Sie Sensler Literatur!
RAUM ZUR ALLTAGSKULTUR
Sammlungstücke erzählen zwischen Ofen, Truhe und Ofenhaustisch Geschichten der Senslerinnen und Senslern.
RAUM DER GESCHICHTE
Die Sensler Geschichte von 1848 bis heute wird aufgerollt. Eine Chronik listet historische Ereignisse auf. Sensler erzählen von den von Armut geprägten 30er Jahren.
RAUM DER MUSIK
Lauschen Sie dem vielfältige Musikschaffen des Sensebezirks aller Sparten im Musikraum!
RAUM KÄSER
Anlässlich der Jubiläumsausstellung und unserem grossen Sammlungsprojekt ist in der Dauerausstellung der Raum der Wirtschaft in den Raum Käser umgestaltet worden. Interessante Objekte aus der ehemaligen Privatsammlung fanden dort ein neues Zuhause. Auch eine 360°-Aufnahme der ursprünglichen Sammlung in Fendringen können Sie bestaunen.
RAUM ZUM PILGERTUM
Der letzte Raum des Rundgangs durch die Dauerausstellung redet vom Jakobsweg durch das Sensemittelland, von Volksglauben und Kirche.
FÜHRUNGEN
Das Museumsteam freut sich, Sie und Ihre Gruppe persönlich durch die Ausstellung zu führen. Mit grosser Hingabe organisieren wir auch unvergessliche Führungen und Ateliers für Kinder ab sechs Jahren und für Jugendliche. Eine Führung kostet 100 Franken exkl. Eintritte. Unser Team hilft Ihnen bei Fragen gerne weiter: [email protected]
Wir bitten um frühzeitige Anfragen für Führungen. Gerne organisieren wir für Sie ein Apéro zu Ihrer Führung. Optionen und Preise finden sie hier.
Jeden 1. und 3. Freitag finden im Sensler Museum Ziviltrauungen statt. Führungen sowie Apéros sind an diesen Tagen am Abend frühestens ab 20 Uhr möglich.
An Schulbesuchen interessierte Lehrpersonen können sich per Nachricht an [email protected] melden.
KONTAKT & STANDORT
Sensler Museum
Postfach 85
Kirchweg 2
1712 Tafers
T +41 (0)79 487 57 75
[email protected]
Anfahrtsplan
ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag | Samstag | Sonntag
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
EINTRITT
CHF 8.00 | Kinder bis und mit 16 Jahre und Schulklassen gratis.
Mitglied KulturGA & KulturLegi
FÜHRUNGEN
Gerne führen wir Sie oder Ihre Gruppe durch die Ausstellungen. Kontaktieren Sie uns.
TRAUUNGEN
Zivilstandesamt +41 (0)26 305 14 17